Klaus Vorpeil
Rechtsanwalt
Kontakt:
Mail: vorpeil@neusselkpa.de
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Niederländisch
Schwerpunkte:
"I think this is the beginning of a beautiful friendship." (Casablanca)
Werdegang
Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
betriebswirtschaftliche Zusatzausbildung bei der Rheinischen Sparkassenakademie, Düsseldorf
1986–1988 Justiziar bei der Kreissparkasse Aachen
seit 1987 Rechtsanwalt
1989 Justiziar und stellvertretender Geschäftsführer bei einem Bundesverband des Handwerks
1990–2012 Syndikusanwalt bei der Landesbank Rheinland-Pfalz (später Landesbank Baden-Württemberg) in Mainz mit Schwerpunkt internationales Geschäft und strukturierte Finanzierungen
Seit 2013 NEUSSELMARTIN (jetzt neusselKPA)
In meiner Freizeit …
… bin ich auf zwei Beinen mit acht Pfoten quer durch’s Gelände unterwegs oder baue Hotels für ganze Scharen von Vielfliegern – Insektenhotels.
Mitgliedschaften
Deutsch-Britische Juristenvereinigung e.V.
British Chamber of Commerce in Germany e.V.
Sonstiges
Registrierter Schiedsrichter und DOCDEX-Experte bei der Internationalen Handelskammer (Paris)
Dozent zum internationalen Wirtschaftsrecht und Bankrecht an Hochschulen und Akademien / regelmäßiger Referent bei Seminaren zum internationalen Wirtschaftsrecht und Bankrecht
Regelmäßige Veröffentlichungen zum internationalen Wirtschaftsrecht und Bankrecht seit 1990: Bücher und Buchbeiträge, Beiträge in Fachzeitschriften sowie Loseblattsammlungen und Online-Werken
Mitglied des Herausgeberbeirats/Beirats verschiedener Fachzeitschriften sowie des Practitioner Board einer Online-Plattform
Veröffentlichungen
Schiedsverfahren und alternative Konfliktlösung:
Die ICC-Schiedsgerichtsordnung in der Praxis, in: Graf v. Bernstorff (Hrsg.), Praxishandbuch Internationale Geschäfte, 2021
Gerichtsstands- und Schiedsvereinbarungen bei internationalen Verträgen, IWB 2020, 319 ff.
Schnelligkeit und Verfahrenseffizienz von ICC-Schiedsverfahren, AW-Prax 2017, 17 ff.
Im Spannungsfeld zwischen ICC-DOCDEX-Verfahren und ICC-Schiedsverfahren, in: Schütze / Klötzel / Gebauer (Hrsg.), USUS ATQUE SCIENTIA – Festschrift für Roderich C. Thümmel, 2020, S. 947 ff.
Antrag auf DOCDEX-Entscheidung/Application for DOCDEX Decision, in: Schütze / Weipert / Rieder (Hrsg.), Münchener Vertragshandbuch, Band 4, Wirtschaftsrecht III, 8. Aufl. 2018, S. 992 ff.
DOCDEX – Konfliktlösung bei internationalen Zahlungssicherungs- und Handelsfinanzierungsinstrumenten, AW-Prax 2015, 265 ff.
ICC Dispute Board Rules – Alternative Konfliktlösung bei Vertragsstreitigkeiten, AW-Prax 2016, 12 ff.
ICC-Konfliktlösungsverfahren für den internationalen Wirtschaftsverkehr, IWB 2014, 154 ff.
Die neuen ICC Mediation Rules, RIW 2014, 37 ff.
Bankrecht:
Nachhaltigkeitsgebundene Unternehmensfinanzierungen, NWB 2024, 124 ff.
Finanzierung im Auslandsgeschäft, IWB 2023, 540 ff.
Dokumentenakkreditive, Bank Payment Obligations, Garantien und Patronatserklärungen, in: Rieder / Schütze / Weipert (Hrsg.), Münchener Vertragshandbuch, Band 2, Wirtschaftsrecht I, 8. Aufl. 2020, S. 857 ff. (zus. mit Prof. Dr. Dr. Rolf A. Schütze)
Das Dokumentenakkreditiv im internationalen Handelsverkehr, 7. Aufl. 2016 (zus. mit Prof. Dr. Dr. Rolf A. Schütze)
Letter of Credit Application, in: Schütze / Weipert / Rieder (Hrsg.), Münchener Vertragshandbuch, Band 4, Wirtschaftsrecht III, 8. Aufl. 2018, S. 978 ff.
Die Dokumentenstrenge beim L/C im Wandel der Praxis – Auf dem Weg zur „Substantial Compliance"?, WM 2018, 751 ff.
Abwicklung von Akkreditiven in der Praxis, in: Graf von Bernstorff (Hrsg.), Praxishandbuch Internationale Geschäfte, 2019
Abwicklung von Bankgarantien in der Praxis, in: Graf von Bernstorff (Hrsg.), Praxishandbuch Internationale Geschäfte, 2016
Standard der internationalen Garantiepraxis, AW-Prax 2021, 311 ff.
Bank Payment Obligations: Alternative Means of Settlement in International Trade / Bank Payment Obligations: Moyens de Reglement Alternatifs dans le Commerce International, International Business Law Journal 2014, 41 ff.
Abwicklung von Dokumenteninkassi in der Praxis, in: Graf von Bernstorff (Hrsg.), Praxishandbuch Internationale Geschäfte, 2018
Digitalisierung der Außenhandelsfinanzierung – Neue ICC-Richtlinien zur elektronischen Vorlage von Dokumenten bei Akkreditiven und Inkassi, Teil I: WM 2019, 1469 ff., Teil II: WM 2019, 1521 ff.
LMA-Muster für Kreditverträge, in: Graf von Bernstorff (Hrsg.), Praxishandbuch Internationale Geschäfte, 2019
Internationales Privatrecht des Auslandskreditgeschäfts, in: Tauber / Vorpeil (Hrsg.), Praktikerhandbuch Auslandssicherheiten, 2010, S. 5 ff.
Internationale Verträge:
Gefahrübergang bei internationalen Kaufverträgen, IWB 2024, 539 ff.
Internationales Privatrecht, in: Assmann / Schütze / Buck-Heeb (Hrsg.), Handbuch des Kapitalanlagerechts, 6. Auflage 2023, (zus. mit Prof. Dr. Dr. Rolf A. Schütze)
Haftung beim internationalen Gütertransport, IWB 2023, 150 ff.
Gestaltung „internationalisierter" Verträge, IWB 2021, 746 ff.
Grundlagen der Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft, in: Graf von Bernstorff (Hrsg.), Praxishandbuch Internationale Geschäfte, 2017
Exportverträge in der Praxis, IWB 2015, 65 ff.
Die Incoterms® 2020 und Beförderungsverträge, IWB 2021, 454 ff.
Die neuen INCOTERMS® 2020 – Internationale Handelsbedingungen der ICC, IWB 2019, 734 ff.
Die Rechtsbehelfe des UN-Kaufrechts, AW-Prax 2019, 389 ff.
UN-Kaufrecht in der Exportpraxis, IWB 2015, 449 ff.
Vertragssprache in der Praxis internationaler Verträge, in: Graf von Bernstorff (Hrsg.), Praxishandbuch Internationale Geschäfte, 2017
ICC-Regelwerke für die Außenwirtschaftspraxis, in: Graf von Bernstorff (Hrsg.), Praxishandbuch Internationale Geschäfte, 2019
Legal Opinions bei internationalen Transaktionen, IWB 2011, 527 ff.
Englisches Handels- und Wirtschaftsrecht:
Neuere Entwicklungen im englischen Handels- uns Wirtschaftsrecht, RIW (halbjährliche Erscheinungsweise seit 1990)
Länderbericht: Vereinigtes Königreich, in: Geimer / Schütze (Hrsg.), Internationaler Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen, 2022
